Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- 3.400 USD sind voller Widerstand, Goldaussichten sind unvorhersehbar
- Warum dreht sich der Euro immer unter die Mittelstrecke?
- Eine Sammlung positiver und negativer Nachrichten, die sich auf den Devisenmarkt
- Warum fällt Gold? Kannst du noch kommen?
- Die täglichen Spindeln stehen unter Druck, Gold und Silber sind kurz und lange n
Marktanalyse
Eine Sammlung guter und schlechter Nachrichten, die den Devisenmarkt betreffen
Wunderbare Einführung:
Der Mond nimmt zu und ab, die Menschen haben Freuden und Sorgen, das Leben verändert sich und das Jahr hat vier Jahreszeiten. Wenn du die lange Nacht überlebst, kannst du die Morgendämmerung sehen, wenn du den Schmerz erträgst, kannst du glücklich sein, wenn du den kalten Winter erträgst, musst du keinen Winterschlaf mehr halten, und nachdem die kalten Pflaumen gefallen sind, kannst du dich auf das neue Jahr freuen.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[Offizielle Website von XM Forex]: Eine Sammlung guter und schlechter Nachrichten, die den Devisenmarkt betreffen“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Gute Nachrichten
Die Federal Reserve senkte die Zinssätze: Am frühen Morgen des 30. Oktober, Pekinger Zeit, kündigte die Federal Reserve eine Zinssenkung um 25 Basispunkte an und senkte damit den Zielbereich für den Leitzins auf 3,75 % bis 4 %, was die zweite Zinssenkung in diesem Jahr darstellt. Außerdem wurde angekündigt, dass die quantitative Straffung am 1. Dezember enden würde. Die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze zu senken, könnte zu einer Schwächung des US-Dollars führen, was sich positiv auf andere Währungen auswirkt und die Wechselkurse von Nicht-US-Währungen gegenüber dem US-Dollar steigen lässt.
Die Zentralbank von China startete ein umgekehrtes Rückkaufgeschäft: Am 29. Oktober startete die Zentralbank ein 7-tägiges umgekehrtes Rückkaufgeschäft über 557,7 Milliarden Yuan auf dem freien Markt mit einem Betriebszinssatz von 1,40 %. Dieses umgekehrte Rückkaufgeschäft spiegelt die Sorge der Zentralbank und die kurzfristige Aufrechterhaltung der Marktliquidität wider, was zur Stabilisierung des RMB-Wechselkurses beitragen und eine gewisse Unterstützung für den RMB bieten wird.
Die Wirtschafts- und Handelskonsultationen zwischen China und den USA haben positive Fortschritte gemacht: Vizepremier He Lifeng leitete vom 24. bis 27. Oktober eine Delegation nach Malaysia, um Wirtschafts- und Handelskonsultationen mit den Vereinigten Staaten abzuhalten. Die beiden Seiten einigten sich auf eine inhaltliche Rahmenvereinbarung, in der unter anderem festgehalten wurde, dass die Vereinigten Staaten „nicht länger in Betracht ziehen“ würden, 100-prozentige Zölle gegen China zu erheben. Diese Nachricht stimulierte den kurzfristigen Aufwertungstrend des RMB und wirkte sich auch positiv auf die Risikobereitschaft des globalen Devisenmarktes aus.
Die Wirtschaftsdaten in der Eurozone verbessern sich: Sowohl die PMIs für das verarbeitende Gewerbe als auch für den Dienstleistungssektor der Eurozone erholten sich im Oktober. Das verarbeitende Gewerbe stieg vom vorherigen Wert von 49,8 auf 50,0 und erreichte damit erneut die Grenze zwischen Wohlstand und Schrumpfung, und das Dienstleistungsgewerbe stieg vom vorherigen Wert von 51,3 auf 52,6 und erreichte damit einen neuen Höchstwert seit August letzten Jahres. Gute Wirtschaftsdaten haben die Markterwartungen geschwächt, dass die Europäische Zentralbank die Zinssätze in diesem Jahr senken wird, was die Erholung des Euro gegenüber dem Dollar unterstützt.
Schlechte Nachrichten
Powell äußerte sich vorsichtig hinsichtlich der Zinssenkung im Dezember: Der Vorsitzende der Federal Reserve, Powell, wies auf einer Pressekonferenz darauf hin, dass sich die Wirtschaftsdaten seit der September-Sitzung kaum verändert hätten, der Mangel an Daten aufgrund des Regierungsstillstands jedoch die Unsicherheit erhöht habe und es innerhalb des Ausschusses „starke Differenzen“ über den politischen Kurs im Dezember gebe. Diese Aussage löste eine schnelle Marktanpassung aus, die die Erwartungen des Marktes an künftige Zinssenkungen durch die Federal Reserve abschwächte, was dem US-Dollar eine gewisse Unterstützung verschaffte und für Nicht-US-Währungen nicht förderlich war.
Die sich verlangsamende Lebensmittelinflation im Vereinigten Königreich löst Zinssenkungserwartungen aus: Daten des British Retail Consortium zeigten, dass die Lebensmittelpreise in den letzten fünf Jahren am stärksten gesunken sind, und der Markt hat daher die Wetten auf eine Zinssenkung durch die Bank of England im Dezember erhöht. Dies führte dazu, dass das Pfund gegenüber dem Dollar am zweiten Handelstag in Folge auf etwa 1,3250 fiel und das Pfund in gewissem Maße unter Druck geriet.
Die Bank of Japan ließ die Zinssätze unverändert und die Politik ist locker: Nach der japanischen Wahl wurde Sanae Takaichi zur ersten weiblichen Premierministerin in der Geschichte gewählt. Im Mittelpunkt ihrer Politik steht eine lockere Geldpolitik, und sie hat wiederholt betont, dass „bei Zinserhöhungen Vorsicht geboten ist“. Die Bank of Japan wird diese Woche eine Zinssitzung abhalten, und es wird erwartet, dass der Markt die Zinssätze unverändert lässt. Dies macht die Abwertung des Yen deutlich und der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Yen ist gestiegen.
Es wird erwartet, dass die OPEC+ die Produktion erhöht, um die Ölpreise zu drücken: Die OPEC+ plant, die Produktion ab Dezember jeden Monat um jeweils 180.000 Barrel pro Tag zu steigern und die seit 2022 ausgesetzte Förderung schrittweise wiederherzustellen. Sollte die OPEC+ schließlich beschließen, die Produktion im Dezember zu erhöhen, könnte dies zu einem Anstieg des Angebots auf dem Rohölmarkt führen, was sich wiederum auf die Entwicklung der zugehörigen Rohstoffwährungen auswirken und einen gewissen negativen Druck auf Währungen wie den australischen Dollar und den Kanadier erzeugen wird Dollar.
JPMorgan Chase senkt den Leitzins: JPMorgan Chase gab bekannt, dass es den Leitzins um 25 Basispunkte auf 7,00 % senken wird. Die Anpassung tritt am 30. Oktober 2025 in Kraft. Dieser Schritt kann Auswirkungen auf die Kreditkosten in US-Dollar und die Marktliquidität haben, was der Stärkung des US-Dollars in gewissem Maße nicht förderlich ist.
Im obigen Inhalt geht es um „[Offizielle Website von XM Foreign Exchange]: Sammlung guter und schlechter Nachrichten, die den Devisenmarkt betreffen“. Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Jeder erfolgreiche Mensch hat einen Anfang. Nur wer den Mut hat anzufangen, kann den Weg zum Erfolg finden. Lesen Sie jetzt den nächsten Artikel!
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier