Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Marktnachrichten
Wird es zuerst fallen und dann steigen oder weiter steigen? Der US-Dollar gibt nur 30 Sekunden Zeit, um zu reagieren?
Wunderbare Einführung:
Grünes Leben ist voller Hoffnung, schöner Fantasie, Hoffnung für die Zukunft, und das ersehnte Ideal ist das Grün des Lebens. Der Weg, den wir morgen nehmen werden, ist üppig grün, genau wie das Gras in der Wildnis, und setzt die Vitalität des Lebens frei.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market www.xm-forex.commentary]: Erst fallen und dann steigen oder weiter steigen, der US-Dollar hat nur 30 Sekunden Zeit, um zu reagieren?“ Ich hoffe, das hilft dir! Der Originalinhalt lautet wie folgt:
XM Foreign Exchange APP News – Mittwoch, 29. Oktober. Da die Zinssitzung der Federal Reserve diese Woche zu Ende geht, hat sich der Fokus des Devisenmarktes von „ob die Zinssätze gesenkt werden sollen“ auf „wie die Zinssätze gesenkt werden sollen“ und „was als nächstes zu tun ist“ verlagert. Der US-Dollar-Index notiert derzeit in einer engen Spanne unter 99, und die Zinssenkung um 25 Basispunkte hat sich fast vollständig im Preis auf Handelsniveau niedergeschlagen. Was wirklich eine richtungsweisende Bedeutung hat, hängt eher von der Formulierung des Vorsitzenden Powell auf der Pressekonferenz ab – ob man Zinssenkungen als „vorsorgliche Feinabstimmung“ definieren oder sich einem kontinuierlicheren Lockerungspfad annähern soll; und wie der Ausschuss den politischen Weg für dieses und nächstes Jahr kommuniziert. Während des durch den Regierungsstillstand verursachten Datenfensters wurde die Sensibilität der Marktstimmung gegenüber Sprache verstärkt, und die marginale Reaktion des Dollars hing daher eher von der erwarteten Differenz als von der einzelnen Lösung selbst ab. Wenn diese Zinssenkung wie geplant umgesetzt wird, wird sie aus makroökonomischer Sicht die Zielspanne des Federal Funds Rate auf 3,75 % bis 4,00 % senken. Das nominale Wachstum war bisher nicht schwach, aber die Anzeichen einer Abschwächung auf der Beschäftigungsseite häufen sich: Viele große Unternehmen haben sukzessive die Optimierung von Angestelltenjobs angekündigt, und künstliche Intelligenz und Automatisierung haben die Effizienz verbessert und gleichzeitig die Nachfrage nach traditionellen Jobs gedrückt. Obwohl der monatliche Rückgang der Inflation eine strukturelle Störung nach dem Zollschock darstellt, hat die Verlangsamung der Dynamik der Kernpreise dennoch einen größeren Einfluss auf die Aussage zur „Risikobalance“ in der politischen Kommunikation. Richtlinien sind nicht monolithisch. Mindestens ein Beamter könnte eine stärkere Zinssenkung um 50 Basispunkte befürworten, um sich früher gegen schwache Beschäftigungsrisiken abzusichern, und erinnert den Markt daran, dass der Ausschuss immer noch deutliche Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Abwägung zwischen „Verhinderung eines wirtschaftlichen Abschwungs“ und „Verhinderung eines Inflationsanstiegs“ hat. Was den Dot-Plot und die Forward Guidance angeht, ist der Trend zu zwei Zinssenkungen im Laufe des Jahres grundsätzlich festgestellt, aber das eigentliche Spiel konzentriert sich auf das Jahr 2026 Jahre: Wenn die Fed nur einen relativ begrenzten kumulativen Lockerungsbetrag bereitstellt, während Zinsswaps und Forward-Pricing auf tiefere Zinssenkungen setzen, wird die Fehlausrichtung zwischen beiden zu einer Schlüsselvariablen für die mittelfristige Entwicklung des US-Dollars. Wenn der „offizielle Pfad“ deutlich langsamer verläuft als der „Marktpfad“, kann sich die Front-End-Rendite von US-Staatsanleihen kurzfristig abgesichert erholen, und auch der US-Dollar wird Raum für periodische Stärke haben; Wenn die Prognose jedoch ein Signal für „mehr Besorgnis über den Arbeitsmarkt“ aussendet, werden die Ausweitung der Laufzeitspanne und die sinkenden Nominalzinsen den US-Dollar unter Druck setzen. Beachten Sie auch mögliche Wendepunkte in der Bilanzpolitik. Wenn in dieser Mitteilung deutlich wird, dass die quantitative Straffung (QT) zu Ende geht und die Reinvestitionen stärker auf Staatsanleihen mit kurzer Laufzeit ausgerichtet sind, wird sich der Transmissionsmechanismus der Zinssätze an beiden Enden geringfügig ändern: Einerseits wird der Rückgang der Laufzeitprämien dazu beitragen, die mittel- und langfristigen Renditen zu senken und das Finanzierungsumfeld zu stabilisieren; Andererseits wird der geringfügige Rückgang der realen Zinssätze am Anfang die Attraktivität der risikofreien Rendite des US-Dollars über den Zinskanal schwächen. Normalerweise sind wir in unseren Positionen vor dem FOMC zurückhaltender und entscheiden uns dafür, das aktuelle kurzfristige Risikogleichgewicht des US-Dollars zu nutzen, um leicht auf „Aufwärtsüberraschungen“ auszurichten: Solange die Rhetorik der Journalisten die intensiven Wetten des Marktes auf eine kontinuierliche Lockerung nicht wahr macht, könnte der US-Dollar durch die erwartete Lücke gestützt werden. Bei einem längeren Betrachtungszeitraum dürften jedoch die endogene Abkühlung des Arbeitsmarktes, der zyklische Rückgang der Unternehmensbeschäftigung und der durch KI herbeigeführte Effizienzwendepunkt das Zentrum der Lohn- und Dienstleistungsinflation in den kommenden Monaten voraussichtlich weiterhin drücken. Wenn offizielle Daten diesen Trend wieder aufnehmen und bestätigen, könnte der Zinssenkungspfad vom Markt in eine tiefere Richtung getrieben werden, und auch der mittelfristige Abwärtsdruck auf den US-Dollar wird zunehmen. Wenn die quantitative Straffung offiziell endet und zu kurzfristigen Reinvestitionen tendiert, wird die mittelfristige Zinsunterstützung für den US-Dollar weiter schwächer, was es wert ist, weiter verfolgt zu werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswirkungen dieser Sitzung auf den US-Dollar-Index eher ein Spiel mit „Worten und Wegen“ sind: Der Beschluss selbst ist vollständig eingepreist, und was die Richtung wirklich ändert, ist die kontextbezogene Wahl der Strategien der Fed für Dezember und 2026 sowie die Neuordnung der Gewichte der Beschäftigungs- und Inflationsrisiken. Der US-Dollar könnte aufgrund der „hawkishen Zinssenkung“ kurzfristig einen technischen Aufschwung erhalten, aber wenn spätere Daten wieder online gehen und bestätigen, dass sich der Arbeitsmarkt abgekühlt hat, wird es für den Zinstreiber schwierig sein, lange Zeit auf der Seite des US-Dollars zu bleiben.
Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Foreign Exchange Market www.xm-forex.commentary]: Wird er zuerst fallen und dann steigen oder weiter steigen? Der US-Dollar hat nur 30 Sekunden Zeit, um zu reagieren?“. Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Aufgrund der begrenzten Fähigkeiten des Autors und der Zeitbeschränkungen müssen einige Inhalte des Artikels noch ausführlich besprochen und studiert werden. Daher wird der Autor in Zukunft ausführlichere Recherchen und Diskussionen zu folgenden Themen durchführen:
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier