Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Marktnachrichten
Eine Sammlung positiver und negativer Nachrichten, die sich auf den Devisenmarkt auswirkt
Folgendes ist eine Sammlung positiver und negativer Nachrichten, die den Devisenmarkt am 12. Mai 2025 betrifft:
Lieblingsnachrichten
Chinas Aktuellokontoüberschuss: Chinas Aktuellokontoüberschuss betrug 165,6 Mrd. USD. Der große Leistungsbilanzüberschuss bedeutet, dass China in einer relativ günstigen Position im Zahlungsbilanz ist, was die Nachfrage nach RMB auf dem internationalen Markt erhöhen wird. Auf lange Sicht wird es die Stabilität helfen und den RMB -Wechselkurs stärken und ein positives Signal für den RMB -Devisenmarkt ist.
Europäische Zentralbank -Zinssatzsenkende Erwartungen: ECB Management www.xm-forex.committee Rehn empfiehlt, dass die EZB in Betracht ziehen sollte, wenn das Wirtschaftswachstum verlangsamt und die Inflation verlangsamt, die Zinssätze senken sollte, um mit der durch US -Tarifen verursachten Unsicherheiten umzugehen. Die Erwartung von Zinssenkungen führt in der Regel zu einer Abschreibung von Währungen, die kurzfristig einen gewissen Druck auf den Euro gegen den Dollar ausüben können, aber aus einer anderen Perspektive können die Zinssenkungen das europäische Wirtschaftswachstum anregen, und kann sich langfristig positiv auf den Euro auswirken. Während der Verdauung der Zinssenkung durch den Markt kann sie die Neuzuordnung von Fonds auslösen, und einige Fonds können zu anderen Vermögenswerten oder Währungen fließen, wodurch der Fondsfluss und Wechselkursstrends auf dem Devisenmarkt beeinträchtigt wird.
Bank of England senkte die Zinssätze: Die Bank of England hat ihren Benchmark -Zinssatz zuvor von 4,50% auf 4,25% gesenkt. Obwohl die Zinssenkungen in gewissem Maße den Druck der britischen Wirtschaft widerspiegeln, können Zinssenkungen aus einer anderen Perspektive die Finanzierungskosten für Unternehmen und Einzelpersonen senken und das Wirtschaftswachstum fördern. Wenn die Wirtschaft effektiv gesteigert werden kann, wird sich dies positiv auf den langfristigen Trend des Pfunds auswirken. Darüber hinaus können niedrigere Zinssätze Kapitalabflüsse aus Großbritannien verursachen. Wenn sich der Markt jedoch auf der britischen Wirtschaft befindetDie Erholung ist zuversichtlich und kann auch mehr Investition Zuflüsse anziehen, was sich komplexe Auswirkungen auf das Angebots- und Nachfragesbeziehung von Pfund auf dem Forex -Markt haben wird.
Fettdruck
us. Handelspolitik Unsicherheit: Der US-Handelsminister Lutnik wies darauf hin, dass die Tarifverhandlungen mit Japan und Südkorea komplex und zeitaufwändig sind, und es ist schwierig, kurzfristig eine Vereinbarung zu erzielen. Die Vereinigten Staaten bestehen auf einem Grundtarif von mindestens 10%und werden höhere Zölle ausgesetzt sein, es sei denn, die Partnerländer öffnen ihre Volkswirtschaften aktiv. Die Unsicherheit in der US -Handelspolitik erhöht das Risiko für die Weltwirtschaft, was zu einem Anstieg der Risikoaversion auf dem Markt führen kann. Die Fonds fließen in den US -Dollar und führen den US -Dollar zur Stärkung, während andere Währungen möglicherweise unterdrückt werden. Darüber hinaus betonte der US -amerikanische Handelsberater des Weißen Hauses, Navarro, dass es ein erhebliches Handelsdefizit mit der EU gibt, und die EU steht in der Priorität der Tarifverhandlungen an erster Stelle, was die Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Europa weiter eskalieren kann und die Stabilität des Devisenmarktes nachteilig beeinflusst.
Japanische Wirtschaftsdaten sind schlecht: Japans Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlbefinden zeigt, dass die Reallöhne im März um 2,1% gegenüber dem Vorjahr gesunken sind, was zum dritten Mal in Folge um 2,1% gesunken ist, was auf eine unzureichende Dynamik für die wirtschaftliche Erholung hinweist. Japans Gesamtverschuldung hat neun aufeinanderfolgende Jahre ein Rekordhoch gesetzt und erreichte 1323,7155 Billionen Yen. Schlechte Wirtschaftsdaten und hohe Schuldenprobleme können das Marktvertrauen in den Yen schwächen, was dazu führt, dass der Yen auf dem Devisenmarkt schwächer wird. Darüber hinaus plant der japanische Premierminister Shigeru Ishiba, vor und nach den Wahlen des Senats im Juli ein Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten zu erzielen. Bevor die Vereinbarung erreicht ist, wird die Marktunsicherheit auch den Wechselkurs von Yen unter Druck setzen.
Globale Aktienmarktschwankungen: Der Dow Jones Industrial -Durchschnitt fiel um 0,29% auf 41.249,38 Punkte, und der S & P 500 fiel um 0,07% auf 5.659,91 Punkte. Die Volatilität der globalen Aktienmärkte löst in der Regel die Risikoaversion auf dem Markt aus und führt dazu, dass die Mittel auf sichere Vermögenswerte wie den US -Dollar und den japanischen Yen fließen. Dies könnte sich nachteilig auf die Wechselkurse anderer Währungen auswirken, insbesondere diejenigen, die eng mit dem globalen Wirtschaftswachstum verbunden sind.
Der obige Inhalt wird aus öffentlichen Informationen zusammengestellt und ist keine Anlageberatung. Der Devisenmarkt ist komplex und veränderlich, und die Anleger müssen verschiedene Faktoren auf umfassende Weise berücksichtigen und Entscheidungen mit Vorsicht treffen.
Im obigen Inhalt geht es um "【XM -Gruppe】: Sammlung positiver und negativer Nachrichten, die den Devisenmarkt beeinflussen". Es wurde sorgfältig zusammengestellt und vom XM -Devisenredakteur bearbeitet. Ich hoffe, es wird für Ihren Handel hilfreich sein! Danke für die Unterstützung!
Jeder erfolgreiche Mensch hat einen Anfang. Nur wenn Sie den Mut haben zu beginnen, können Sie den Weg zum Erfolg finden. Lesen Sie jetzt den nächsten Artikel!
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier
Spaltennavigation
Entdecken
- Gold ist stark, wo ist der nächste Stopp?
- Der US -Dollar nähert sich der 100 -Marke! Nehmen die Bullen einen "Break -Punkt
- Nach der Spannung der Zölle wartet der Euro/Dollar auf die europäische Bankpolit
- Der Euro schwebt um 0,8500 und der Bärendruck steigt an
- Gold, halten Sie 3.190 US -Dollar Bullish!